Unsere Bewerbung für den ZVEI Electrifying Ideas Award 2025
Relais für nachhaltige Sicherheitssteuerungen: Sicherheit und Umwelt im Einklang
Anwendungen der funktionalen Sicherheit schützen Leben – und unsere Umwelt. Das neue SID-Relais und unsere nachhaltige Verpackung zeigen, wie sich höchste Sicherheit und ökologische Verantwortung vereinen lassen. Wir betrachten den gesamten Lebenszyklus – von der Produktion bis zum Recycling. Erfahren Sie hier, wie ELESTA Sicherheit und Umweltverantwortung vereint.
ELESTAs SID-Relais: Nachhaltigkeit beginnt im Detail
Sicherheitssteuerungen schützen Menschenleben vor Unfällen an Maschinen, in Zügen, Medizingeräten oder auch Aufzügen. In ihnen wirken Relais mit zwangsgeführten Kontakten als Schaltelemente, die Last und Logik verknüpfen. Bei zweikanaligen Lösungen werden in diesen Steuerungen in der Regel 2 Relais benötigt, die fortwährend im Betrieb elektrisch angesteuert werden müssen (Ruhestromprinzip).
Das neue SID-Relais besteht aus einer Relaisspule mit zwei unabhängigen Kontaktsätzen. Es ersetzt damit zwei konventionelle Relais. Wir betrachten im Sinne der Nachhaltigkeit den gesamten Lebenszyklus. Dafür haben wir die für uns nutzbaren R-Strategien (Reduce, Rethink, Reuse, Recycle) aus der Normungsroadmap Circular Economy des DIN sowie die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen, insbesondere die Ziele 9 (Industrie, Innovation & Infrastruktur), 12 (Nachhaltiger Konsum & Produktion) und 13 (Massnahmen zum Klimaschutz), analysiert.
Funktionsprinzip des SID Doppelankerrelais
Das SID Relais besteht aus zwei unabhängigen Kontaktsätzen. So kann die Zweikanaligkeit realisiert werden. Das Szenario im Video demonstriert die Verknüpfung der Kontakte in einem Kontaktsatz und die Eigenschaften, der damit verbundenen Zustandserkennung der gegenfunktionalen Kontakte am Beispiel des Fehlerfalls Öffnungsversagen, z.B. Kontaktverschweissen.
Verpackung neu gedacht: Nachhaltigkeit von Aussen nach Innen
Das SID-Relais setzt Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit – und dieser Anspruch setzt sich konsequent in der Verpackung fort. Wir haben eine kosten-neutrale Verpackungslösung entwickelt, die nicht nur das Produkt optimal schützt, sondern auch unsere Umwelt schont. Wir wollen zeigen, wie wir unsere Verpackung anhand der R-Strategien (Reduce, Rethink, Reuse, Recycle) und der UN Nachhaltigkeitsziele (SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion, SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz) entwickelt haben.
Unsere Verpackung besteht aus drei Komponenten: Blister, Umverpackung aus Pappe und zwei Label.
- Blister: Die ursprünglichen PET-A Blister wurden vollständig durch Bioform-Blister auf Papierbasis ersetzt. Dadurch verzichten wir auf fossile Bestandteile.
- Umverpackung: Die Umverpackung besteht nun aus >95% Recyclingpapier. Zusätzlich wurde bei der Wellpappenröhre auf eine gebleichte Oberfläche verzichtet.
- Label: Die bedruckten Kunststofflabel wurden durch bedruckte Papierlabel mit PFAS-freiem Kleber ersetzt.
Nachhaltige Verpackung im Detail – Ein Kreislauf
Dieses Video zeigt den Wandel von der alten zur neuen Verpackung und illustriert die Umsetzung der R-Strategien (Rethink, Reduce, Reuse, Recycle). In einem Zeitraffer zeigen wir, wie sich der Bioform-Blister in industriellem Kompost zersetzt, und wie jeder Bestandteil der Verpackung – vom Blister über die Kartonage bis zu den Labels – auf Nachhaltigkeit optimiert wurde. Von der Materialauswahl über die Transportwege bis hin zur Wiederverwendung und dem Recycling haben wir eine Verpackungslösung entwickelt, die den gesamten Lebenszyklus berücksichtigt.
Am Ende der Nutzung: Recycling oder Kompostierung
Unsere nachhaltige Verpackung ist nicht nur für den Transport optimiert, sondern auch für eine lange Nutzungsdauer und ein umweltfreundliches Ende ihres Lebenszyklus.
Kompostierbare Option (Recycle)
Nach der Nutzung kann die gesamte Verpackung industriell kompostiert werden und so in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden.
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion
Recyclingfähige Option (Recycle)
Die Verpackung ist trennbar und ermöglicht eine hochwertige Wiederverwertung der Materialien im Papierrecycling (Label und Pappe) oder als Kunststoff-Rezyklat (Blister).
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion