Unsere Bewerbung für den ZVEI Electrifying Ideas Award 2025
Relais für nachhaltige Sicher­heits­steu­e­rungen: Sicherheit und Umwelt im Einklang

Anwendungen der funktionalen Sicherheit schützen Leben – und unsere Umwelt. Das neue SID-Relais und unsere nachhaltige Verpackung zeigen, wie sich höchste Sicherheit und ökologische Verantwortung vereinen lassen. Wir betrachten den gesamten Lebenszyklus – von der Produktion bis zum Recycling. Erfahren Sie hier, wie ELESTA Sicherheit und Umweltverantwortung vereint.

Details ansehen

Nach­ha­l­tig­keit und Wirtschaft­lichkeit: Eine Win-Win-Situation


Das SID-Relais und seine nachhaltige Verpackung zeigen, dass sich ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg nicht ausschliessen – im Gegenteil: Sie gehen Hand in Hand.

Vorteile für Entwickler und Hersteller Mehr erfahren:

  • Platz- und Kostenersparnis: Reduzierter Platzbedarf auf der Platine, geringere Material- und Fertigungskosten beim Relais und Sicherheitssteuerung.
  • Effizientere Produktion: Weniger Komponenten, vereinfachte Fertigungsprozesse (Einpresstechnik).
  • Innovatives Produktportfolio: Positionierung als nachhaltiges Unternehmen.

Vorteile für Betreiber Mehr erfahren:

  • Energieeffizienz: Geringerer Energieverbrauch im Betrieb, reduzierte Betriebskosten.
  • Zuverlässigkeit: Weniger Fehlerquellen, höhere Anlagenverfügbarkeit.
  • Beitrag zu Nachhaltigkeitszielen: Unterstützung eigener und globaler Nachhaltigkeitsziele.

Vorteile für die Umwelt:

  • Ressourcenschonung: Weniger Materialeinsatz (Relais und Verpackung), geringerer Energieverbrauch (Produktion und Betrieb).
  • Kreislaufwirtschaft: Recyclingfähige Materialien (Relais und Verpackung), kompostierbare Verpackung.
  • Schadstoffreduktion: PFAS-freie Materialien, REACH & RoHS-Konformität.
  • Reduzierter Carbon Footprint: Kürzere Transportwege (Verpackung), geringere Emissionen (Produktion und Betrieb).

Lesson learned:

  • Exemplarische Anwendung in überschaubarem Projekt, für die Umsetzung von R-Strategien und UN-SDG's
  • Verminderung der Hemmschwelle bei der Bearbeitung von Nachhaltigkeitsprojekten intern und mit Partnern

Fazit:

Das SID-Relais und seine nachhaltige Verpackung sind eine Investition in die Zukunft – für mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz.

SID4, Doppelankerrelais mit zwangsgeführten Kontakten

ELESTAs SID-Relais: Nachhal­tigkeit beginnt im Detail


Sicherheitssteuerungen schützen Menschenleben vor Unfällen an Maschinen, in Zügen, Medizingeräten oder auch Aufzügen. In ihnen wirken Relais mit zwangsgeführten Kontakten als Schaltelemente, die Last und Logik verknüpfen. Bei zweikanaligen Lösungen werden in diesen Steuerungen in der Regel 2 Relais benötigt, die fortwährend im Betrieb elektrisch angesteuert werden müssen (Ruhestromprinzip).

Das neue SID-Relais besteht aus einer Relaisspule mit zwei unabhängigen Kontaktsätzen. Es ersetzt damit zwei konventionelle Relais. Wir betrachten im Sinne der Nachhaltigkeit den gesamten Lebenszyklus. Dafür haben wir die für uns nutzbaren R-Strategien (Reduce, Rethink, Reuse, Recycle) aus der Normungsroadmap Circular Economy des DIN sowie die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen, insbesondere die Ziele 9 (Industrie, Innovation & Infrastruktur), 12 (Nachhaltiger Konsum & Produktion) und 13 (Massnahmen zum Klimaschutz), analysiert.

Funk­ti­ons­prin­zip des SID Dop­pelan­ker­re­lais


Das SID Relais besteht aus zwei unabhängigen Kontaktsätzen. So kann die Zweikanaligkeit realisiert werden. Das Szenario im Video demonstriert die Verknüpfung der Kontakte in einem Kontaktsatz und die Eigenschaften, der damit verbundenen Zustandserkennung der gegenfunktionalen Kontakte am Beispiel des Fehlerfalls Öffnungsversagen, z.B. Kontaktverschweissen.

Das SID Doppelan­ker­relais im Vergleich zu zwei funkti­ons­gleichen konven­ti­o­nellen Relais: Vorteile in der Herstellung


Icon

Energie­ef­fi­ziente Fertigung (Reduce)

Reduzierter Energieverbrauch in der Herstellung durch weniger Fertigungsschritte. Produktionsenergie aus 100% Ökostrom.
UN SDG 9: Industrie, Innovation & Infrastruktur und SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Icon

Weniger Materi­a­l­einsatz (Reduce)

Reduzierter Materialverbrauch durch intelligentes Design und weniger Einzelteile – schont wertvolle Ressourcen.
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion

Icon

Weniger Verpa­ckungs­aufwand (Reduce)

Optimierte Verpackungsgrössen und nachhaltige Verpackungsmaterialien reduzieren den ökologischen Fussabdruck bereits in der Produktion.
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion

Icon

Rethink (Neu Denken)

Das Design mit Doppelanker und nur einem Relaisantrieb fördert die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.

SID-Re­lais als Kom­po­­nen­te des Schal­t­­ge­räts: Vor­tei­le in De­sign und Fer­ti­gung


Entwickler von Sicherheitsschaltgeräten stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Platzmangel auf der Platine, hohe Komponentenzahl, aufwändige Fertigungsprozesse. Das SID-Relais bietet dafür Lösungen. Erfahren Sie, wie es den Entwicklungsprozess optimiert und gleichzeitig die Nachhaltigkeit verbessert.

Icon

Kompakte Bauweise (Reduce)

Das SID-Relais spart wertvollen Platz auf der Platine, da es zwei konventionelle Relais ersetzt. Dies ermöglicht ein kompakteres und ressourcenschonenderes Steuerungsdesign.
UN SDG 9: Industrie, Innovation & Infrastruktur und SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion

Icon

Weniger Kompo­nenten (Reduce)

Durch die Integration von zwei Relais in einem, reduziert das SID die Anzahl an Bohrungen, Leiterbahnen und Ansteuerungsbauelementen für die Schutzbeschaltung.
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion

Icon

Einpress­technik (Rethink)

Die Einpresskontakte des SID-Relais sind effizient und umweltschonend, da sie einen zweiten Lötvorgang eliminieren, sofern keine weiteren THT-Bauelemente benötigt werden.
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion

Vor­tei­le beim Be­trieb der Si­cher­heits­­s­teu­e­rung


Das SID-Relais bietet nicht nur Vorteile in der Entwicklung und Fertigung, sondern auch im laufenden Betrieb der Sicherheitssteuerung.

Icon

Geringe Leistungs­auf­nahme (Reduce)

Senkt den Energieverbrauch im Betrieb und reduziert die Wärmeentwicklung, da nur ein Relaisantrieb angesteuert wird.
UN SDG 7: Bezahlbare & saubere Energie, SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion und SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Icon

Hohe Verfüg­barkeit

Bewährte Technologie und robuste Bauweise des Relais in Verbindung mit einem kompakten Design der Sicherheitssteuerung gewährleisten eine höhere Verfügbarkeit in der Anwendung.
UN SDG 9: Industrie, Innovation & Infrastruktur

Icon

Zuver­läs­sigkeit

Durch die Integration der Funktionen von zwei Relais in einem Gehäuse, einem Platinendesign mit weniger Anschlüssen und der Reduzierung peripherer elektronischer Komponenten werden potenzielle Fehlerquellen minimiert. Dies erhöht die Zuverlässigkeit der Sicherheitssteuerung.

Le­bens­en­de des Re­lais: Ein­fa­ches Re­cy­cling


Auch am Ende seiner langen Lebensdauer leistet das SID-Relais einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Icon

Recycling­fä­higkeit (Recycle)

Wertvolle Metalle können am Ende des Lebenszyklus recycelt werden.
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion

Icon

REACH & RoHS Konfor­mität

Das Relais erfüllt hohe Umweltstandards: Keine melde- oder registrierungspflichtigen Stoffe.

Icon

PFAS-frei

Das SID-Relais ist frei von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) und entspricht damit heute schon weitgehend internationalen Forderungen.

Verpa­ckung neu gedacht: Nachhal­tigkeit von Aussen nach Innen


Das SID-Relais setzt Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit – und dieser Anspruch setzt sich konsequent in der Verpackung fort. Wir haben eine kosten-neutrale Verpackungslösung entwickelt, die nicht nur das Produkt optimal schützt, sondern auch unsere Umwelt schont. Wir wollen zeigen, wie wir unsere Verpackung anhand der R-Strategien (Reduce, Rethink, Reuse, Recycle) und der UN Nachhaltigkeitsziele (SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion, SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz) entwickelt haben.

Unsere Verpackung besteht aus drei Komponenten: Blister, Umverpackung aus Pappe und zwei Label.

  • Blister: Die ursprünglichen PET-A Blister wurden vollständig durch Bioform-Blister auf Papierbasis ersetzt. Dadurch verzichten wir auf fossile Bestandteile.
  • Umverpackung: Die Umverpackung besteht nun aus >95% Recyclingpapier. Zusätzlich wurde bei der Wellpappenröhre auf eine gebleichte Oberfläche verzichtet.
  • Label: Die bedruckten Kunststofflabel wurden durch bedruckte Papierlabel mit PFAS-freiem Kleber ersetzt.

Nachhaltige Verpackung im Detail – Ein Kreislauf


Dieses Video zeigt den Wandel von der alten zur neuen Verpackung und illustriert die Umsetzung der R-Strategien (Rethink, Reduce, Reuse, Recycle). In einem Zeitraffer zeigen wir, wie sich der Bioform-Blister in industriellem Kompost zersetzt, und wie jeder Bestandteil der Verpackung – vom Blister über die Kartonage bis zu den Labels – auf Nachhaltigkeit optimiert wurde. Von der Materialauswahl über die Transportwege bis hin zur Wiederverwendung und dem Recycling haben wir eine Verpackungslösung entwickelt, die den gesamten Lebenszyklus berücksichtigt.

Vorteile bei der Beschaffung


Icon

Reduzierte Trans­port­strecke (Reduce)

Die Transportstrecke für die Verpackungsblister wurde um ca. 6000 km reduziert. Das bedeutet weniger Emissionen und einen geringeren CO₂-Fussabdruck.
UN SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Vorteile beim Material


Icon

Kompos­tierbare Option (Recycle/Rethink)

Die gesamte Verpackung ist industriell kompostierbar. Das Recycling ist jedoch der Kompostierung vorzuziehen.
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion

Icon

Recycling­fähige Option (Recycle/Rethink)

Rezyklatfähiger Kunststoff und recyclingfähige Pappe und Papier. Der Bioform-Blister besteht aus Biobinder, Kreide, Kalk und Zellulose.
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion

Icon

PFAS-frei (Rethink)

Die Verpackung ist PFAS-frei und frei von melde-, registrierungspflichtigen oder sanktionierten Materialen im Sinne von REACH. Der Label-Klebstoff ist PFAS-frei.
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion

Icon

Mehrfach­nutzung (Reuse)

Die Blisterverpackung kann als Pendelverpackung weiter verwendet werden.
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion

Vorteile beim Transport


Icon

Reduzierter Verpa­ckungs­aufwand (Reduce)

Im Verhältnis zu zwei vergleichbaren konventionellen Relais ist das Produkt- und Transportvolumen deutlich reduziert.
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion

Icon

Leichter unterwegs

Das Transportgewicht der Verpackung inklusive Relais ist im Verhältnis zu zwei vergleichbaren konventionellen Relais geringer.

Icon

Weniger CO₂-Emissionen

Geringerer Carbon Footprint beim Transport.

Am Ende der Nutzung: Recycling oder Kompos­tierung


Unsere nachhaltige Verpackung ist nicht nur für den Transport optimiert, sondern auch für eine lange Nutzungsdauer und ein umweltfreundliches Ende ihres Lebenszyklus.

Icon

Kompos­tierbare Option (Recycle)

Nach der Nutzung kann die gesamte Verpackung industriell kompostiert werden und so in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden.
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion

Icon

Recycling­fähige Option (Recycle)

Die Verpackung ist trennbar und ermöglicht eine hochwertige Wiederverwertung der Materialien im Papierrecycling (Label und Pappe) oder als Kunststoff-Rezyklat (Blister).
UN SDG 12: Nachhaltiger Konsum & Produktion

Gemeinsam nachhaltig handeln: Kontaktieren Sie uns