ELESTA sensors - Optische Encoder
inkremental, modular, 3-kanalig
Optische Encodersysteme, ob als Inkrementalgeber oder Absolutwertgeber sind heute zum Standard bei der Drehzahl- und Positionserfassung von beweglichen Systemen geworden. Wir haben unsere Erfahrungen im Bereich der Mikromechanik und Sensorentwicklung genutzt und ein hochpräzises Drehgebersystem entwickelt.
ELESTA Inkrementalgeber
Hierbei handelt es sich um ein 3-kanaliges optisches Encodersystem, das aus einem Sensormodul mit Anschlusskabel und einer Codescheibe besteht. Herausragende Besonderheiten sind die Oberflächengeometrie der Codescheibe und der spezielle Aufbau des Sensormoduls. Damit wird das bekannte Auflichtverfahren innovativ und effizient umgesetzt. Die daraus resultierenden Eigenschaften sind für ein breites Anwendungsspektrum nutzbar:
- extrem geringe Stromaufnahme
- Ausgabe präziser engtolerierter Ausgangssignale
- steile Signalflanken und geringe Ausgangskapazität
- extrem kleine Bauformen mit hoher Auflösung
- einfach integrierbar in kundeneigene Systeme
Anwendungsgebiete
Kleine Bauformen ermöglichen die Integration in Mini- bzw. Micro-Motoren oder andere kleine Gehäusebauformen. Drehzahlen von weit über 100.000 rpm stellen für das patentierte ELESTA – System kein Problem dar. Damit bietet sich das System beispielsweise für High-Speed-Motoren an. Die extrem geringen Toleranzen des Systems lassen neben der Drehzahlmessung auch Anwendungen zu, bei denen exakte Wege- bzw. Längenmessungen oder genaue Winkelmessungen eine Rolle spielen.
Zukunftsorientierte Technologie
Das ELESTA-Encodersystem trägt den wachsenden Forderungen nach robuster Bauweise, weiterer Miniaturisierung und effektiver Energienutzung Rechnung. Als Set ist das Encodersystem leicht in Kundenapplikationen integrierbar. Unter bestimmten Rahmenbedingungen können wir das Encodersystem an kundenspezifische Anforderungen anpassen.